ZUSAMMEN zwischen uns und überhaupt
ein Projekt von Judith Huber und Angela Hausheer in der o.T. Raum für aktuelle Kunst und PTTH://, Kunstpavillon Luzern, September 2020
Mit Ralph Kühne

Was kann ZUSAMMEN etwas tun wörtlich bedeuten?
Welche Kraft liegt in der Zusammenarbeit?
Wie lassen sich Prozesse der Performancekunst festhalten und sichtbar machen?
Und wie kann ein Netzwerk eingebunden und erweitert werden?
Samstag, 29. August, 16.00 Eröffnung /// Kunsthoch
Performance: ZUSAMMEN einen Anfang machen
Donnerstag, 3. September, 12:00
ZUSAMMEN essen,[ort] Mittagstisch im Kunstpavillon
In Zusammenarbeit mit (ort) Raum für Performance
Freitag, 4. September
ZUSAMMEN erinnern
Samstag, 5. September
ZUSAMMEN arbeiten
Donnerstag, 10. September
ZUSAMMEN spazieren
Freitag, 11. September
ZUSAMMEN sein
Samstag, 12. September 11.00
ZUSAMMEN einen Ausflug machen
– ans Festival ‹International Performance Art Giswil›. Für Leute, die gerne Performance schauen und gerne darüber schreiben.
In Zusammenarbeit mit International Performance Art Giswil
Donnerstag, 17. September
ZUSAMMEN schreiben,
ZUSAMMEN lesen.
Resonanz in Sprache. Texte zu ‹International Performance Art Giswil›, werden geschrieben und einander vorgelesen.
In Zusammenarbeit mit PANCH / Performance Art Network CH
° die enstandenen Texte
Freitag, 18. September
ZUSAMMEN fügen
Samstag, 19. September
Performance: ZUSAMMEN
zwischen uns und überhaupt
Diesen Fragen gingen die beiden Performerinnen im gemeinsamen Projekt ZUSAMMEN nach; ein Ineinanderfliessen von Praktizieren, Reflektieren, Vernetzen und Kooperieren.
Beitrag art tv

2×Fichte, Museum Tinguely 2018
Preisträger*in 2018
Am Samstag, 13. Oktober 2018 wurde in der Kaserne Basel der diesjährige Performancepreis verliehen. Ausgezeichnet wurden Judith Huber (Performance: «2×Fichte») sowie PRICE (Mathias Ringgenberg) mit der Performance «Where Do You Wanna Go Today». Auch der Publikumspreis ging an Judith Huber.
EN On Saturday, October 13, 2018, this year's Performance Award was presented at the Kaserne Basel. Judith Huber (Performance: "2×Fichte") as well as PRICE (Mathias Ringgenberg) with the performance "Where Do You Wanna Go Today" were awarded. The audience award also went to Judith Huber.
> Video Museum Tinguely

Forward16!, 5.Int.Performance Festival, Lenzburg, Foto: Rob Nienburg

Bone19; Schlachthaus Theater Bern, 2017
It's about the in between, it's about ambiguity, about exploring the moment,
it's about ‚notknowingwhatsinthenextfiveminutes',
it's about asking and not answering, it's about atmosphere, it's about things as they are and disappear straightaway, it's about tone and silence.
An interplay between control and improvisation.

Bone19; Schlachthaus Theater Bern, 2017

Neubad Luzern, Video(still) Ralph Kühne
Die Luzerner Künstlerin
Gesprochen von Ivona Voice Marlene:
"Sie ist eine Luzerner Künstlerin.
Sie ist zwar nicht in Luzern aufgewachsen, lebt aber seit 1991 in Luzern, genauer in Emmenbrücke.
Das ist wichtig zu sagen, da sie seit dem neuen Fördermodell in Emmen Gesuche eingeben muss und nicht mehr beim Kanton Luzern wie bis anhin. Die Idee ist, da ja Emmen zum Kanton gehört, die Gemeinde ihr Gesuch zuerst behandeln soll und es dann an die Regionalkonferenz Kultur weiterleiten soll. In dem Sinne ist sie auch eine Emmer Künstlerin. Mm.
Aufgewachsen ist sie in Zürich und hat 27 Jahre in Zürich gelebt. Geboren ist sie in Schottland.
Nach einem Bericht im Kunstbulletin vom 2015 ist sie vermutlich darum eine schottische Künstlerin.........." (ganzer Text: Texte)

HOUTO Helsinki 2013 DIMANCHE ROUGE FESTIVAL
... ist Improvisation, ist Zeichnung, ist
Raumskulptur, ist Klarheit, ist Musik, ist Stille, ist Verwirrung, ist
da, ist eindeutig, ist Erzählung, ist assoziativ, ist Andeutung, ist
immer wieder von Neuem, ist subtil.'
> 'the sound of my sholder' Dimanche Rouge Festival, Helsinki 2013